Musikinstrumente11 Min. Lesezeit

Musikinstrumente11 Min. Reading time

Blasinstrument Arten und ihre Unterschiede – ein Überblick

Zwei Kinder spielen eine Trompete und ein Keyboard | verschiedene Blasinstrument Arten
Bild: PNW Production/Pexels

Du interessierst dich für Blasinstrument Arten und möchtest mehr über ihre größten Unterschiede erfahren? Sowohl bei Holzbläsern als auch im Bereich der Blechblasinstrumente gibt es viele feine Nuancen. Doch welches der Instrumente ist für dich am besten geeignet und wie sind die vielen Blasinstrumente am besten auseinanderzuhalten? Genau das zeigen wir dir in diesem Beitrag:

Die beiden Gruppen der Blasinstrumente im Überblick

Grundsätzlich sind Blasinstrumente in zwei große Gruppen aufgeteilt. Zum einen die Holzblasinstrumente und zum anderen Blechblasinstrumente. Zu den Holzbläsern zählen dabei Klassiker wie die Klarinette, die Oboe, das Fagott, das Saxophon, die Blockflöte und die Querflöte. Blechblasinstrumente sind hingegen die Trompete, das Horn, die Tuba, das Euphonium oder die Posaune. Nicht immer ist jedoch das Material des Instruments entscheidend.

Die Einteilung in die beiden Kategorien der Blasinstrumente liegt in den meisten Fällen bereits etwas länger zurück, wodurch sich die Beschaffenheit der Instrumente verändert hat. Die Querflöte wurde früher zum Beispiel wie die Blockflöte noch aus Holz gebaut, während heute viele Varianten aus Metall gefertigt sind.

Diese Blasinstrumente solltest du unterscheiden können

Eine klare Unterteilung der vielfältigen Blasinstrument Arten ist sehr wichtig, um den Überblick in der Welt der Blasinstrumente behalten zu können. Daher zeigen wir dir im Folgenden genauer, was hinter den einzelnen Instrumenten steckt und was sie einzigartig macht. Du möchtest selbst ein Blasinstrument spielen? Dann ist die folgende Übersicht noch mal wichtiger und kann die vielleicht bei der Wahl deines Instruments helfen:

Trompete

Das Blasinstrument Trompete günstig kaufen

Die Trompete ist eines der bekanntesten Blasinstrumente. Sowohl als Solo-Instrument als auch im Orchester macht die Trompete eine gute Figur und überzeugt dank ihres majestätischen aber auch manchmal ruhigen Klangs in vielen Genres. Sowohl in Klassik und Jazz als auch im modernen Pop wird sie mittlerweile gerne eingesetzt. Bereits seit dem Jahr 1813 ist das Blasinstrument in der Musik vertreten. Künstler wie Ludwig van Beethoven haben Anfang des 19. Jahrhunderts begonne, die Trompete in ihre Sinfonien mit einzubauen und ihnen auch wichtigere Rollen zu geben.

Saxophon

Das Blasinstrument Saxophone günstig kaufen

Wenn du auf der Suche nach einem großen und gleichzeitig intensiven Blasinstrument bist, wird dir das Saxophon gefallen. Der Klangkörper besteht dabei aus einem Messingblech, das Mundstück ähnelt der Klarinette. Das Saxophon wird gerne solistisch im Jazz verwendet, kann aber auch im Orchester oder den verschiedensten Stilen der Popkultur gefunden werden. In der Klassik und im Sinfonieorchester lässt es sich jedoch selten finden. Was du vielleicht noch nicht weißt: Das Saxophon gibt es in vielen verschieden Größen und Tonhöhen. Das Alt-Saxophon klingt höher, ein Tenor-Saxophon bedient die mittleren Lagen und das Bariton-Saxophon teilt sich oft schon tiefe Stimmen mit Tuba oder Fagott.

Tuba

Das Blasinstrument Tuba günstig kaufen

Bereits kurz nach der Erfindung der Ventile wurde die Tuba als umfassendes Blechblasinstrument für das Orchester und weitere Bereiche entwickelt. Das Instrument überzeugt dabei durch seinen konischen Rohraufbau und wird dank des flächigen, voluminösen Klangs gerne benutzt und gespielt. Vor allem im Ensemble hat sich die Tuba einen festen Platz erarbeitet, der bis heute bleibt.

Posaune

Das Blasinstrument Posaune günstig kaufen

Kein anderes Blechblasinstrument ließ sich so früh bereits in Halbtonschritten spielen wie die Posaune. Während sie für lange Zeit kaum gespielt wurdet , ist sie durch die Verwendung von Beethoven im Vergleich zu anderen Blechblasinstrumenten schnell wieder deutlich beliebter geworden. Auch heute noch hat die Posaune so ihren festen Platz in großen Orchestern und als markantes Instrument im Jazz.

Oboe

Das Blasinstrument Obie mit doppeletem Schilfrohrblatt günstig kaufen

Durch ihr Mundstück mit einem doppelten Schilfrohrblatt ist die Oboe vor allem als Instrument für das Orchester interessant. Dabei werden die Rohrenden durch Luftströme ins Schwingen gebracht, wodurch sie ihren schnarrenden und wohlklingend Sound erzeugt. Das macht es leicht, die Oboe bei jedem Konzert klar zu identifizieren und von vielen anderen Instrumenten zu unterscheiden. Daher wird sie auch vor einem Konzert auf der Bühne zum Stimmen der Instrumente verwendet.

Klarinette

Das Holsblasinstrument Klarinette für Jazz Musik günstig kaufen.

Mit der Klarinette erwartet dich ein weich klingendes Holzblasinstrument, das sich in zahlreichen Konstellationen verwenden lässt. So ist die Klarinette ein gern gesehener Gast in der Jazz-Musik, wird aber auch im Ensemble häufig gespielt. Selbst als Solo-Instrument hat sich die Klarinette als ein markantes Instrument über die Jahre einen festen Platz erkämpft. Auch die Klarinette gibt es wie das Saxophon in verschiedenen Stimmungen und Größen. Von der hohen, quietschenden Es-Klarinette bis zur tiefen Bassklarinette. Aber selbst die populäre B-Klarinette kann durch ihren sehr großen Tonumfang überzeugen.

Fagott

Das Blasinstrument Fargott mit einziartigen Klängen günstig erwerben

Wer Freude an humoresken Klängen findet, wird sich am Fagott mit seinen einzigartigen und natürlichen Klängen erfreuen. Das Holzblasinstrument erzeugt seine Töne wie die Oboe durch Schwingungen, die durch zwei gegenüberliegenden Schilfrohrblättchen entstehen. Auch moderne Kompositionen greifen immer häufiger auf das Fagott zurück, das dank markanter, schnarrender Klänge sehr klar herauszuhören ist.

Querflöte

Das Blasinstrument Querflöte für Jazz und Rock günstig kaufen.

Die Querflöte war bereits vor mehreren hundert Jahren in der Kammermusik und im Orchester vertreten, wird jedoch auch für Jazz und Rock genutzt. Sie ist ein sehr beliebtes erstes Instrument in der Welt der Blasinstrument Arten und findet sich auch in verschiedenen Varianten, wie der Alt-, Tenor-, Bass- oder sogar Kontrabassflöte, wieder. Anders als bei alles anderen Blasinstrumenten fließt jedoch nicht der gesamte Luftstrom aus dem Körper in das Instrument. Hier wird die Hälfte der Luft über das Instrument gepustet. Daher brauchst du verhältnismäßig etwas mehr Luft und Ausdauer bei diesem Instrument.

Blockflöte

Das Blasinstrument Blockflöte als Einstieg in die Musikwelt.

Mit der Blockflöte erwartet dich eine weitverbreitete und spannende Instrumentenfamilie, mit der sich verschiedenste Höhen und Bereiche abdecken lassen. Die Besonderheit der Blockflöten liegt darin, dass die Art und Weise des Spielens bei allen Instrumenten identisch bleibt. So kannst du mit ähnlichen Handgriffen ganz verschiedene Stile auf der Blockflöte abdecken. Sie ist außerdem für viele Musiker*innen das erste Instrument und der erste Schritt in die Musikwelt und wird zu Beginn neben den Stabspielen in der Musikschule gelehrt.

Fanfare

Das Blasinstrument Fanfare als bekanntestes Signalinstrument günstig kaufen.

Als eines der bekanntesten Signalinstrumente gilt die Fanfare, auf der sich ausschließlich klare und natürliche Töne spielen lassen. Auch wenn sie als klassisches Instrument zum Lernen eher ungeeignet ist, gehört sie in dieser Aufzählung auf jeden Fall dazu. Vor allem zu speziellen und besonderen Anlässen wird die Fanfare in der Kapelle gespielt, um gute Traditionen zu erhalten.

Menschen spielen verschiedene Blasinstrument Arten im Orchester
Bild: Lucas Alexander (Unsplash)

Weitere Blasinstrument Arten

Neben den bereits genannten Blasinstrument Arten gibt es viele weitere, die einen weichen, angenehmen und harmonischen Klang ermöglichen. Sie gibt es sowohl in kompakter als auch in länglicher Form:

  • Tenorhorn: ovaler Aufbau und Klänge mit weichen Tiefen – Ideal für Blasorchester
  • Waldhorn: weicher und warmer Klang des ältesten Bläsers in harmonischen Akkorden
  • Kornett: harmonisches Blechblasinstrument mit weichem Klang, ähnlich zur Trompete
  • Jagdhorn: Signalhorn der Jäger, ausdrucksstarker und intensiver Klang mit hoher Reichweite
  • Euphonium: großer, flächiger Klang mit konisch aufgebautem Rohr in B gestimmt

Die hier aufgeführten Instrumente sind für musikalische Projekte und Bands allerdings eher selten eine geeignete Wahl. Ergänzend zu den Exoten sind die klassischen Blasinstrumente aus unserer Liste die deutlich häufigere Wahl.

So findest du das für dich passende Blasinstrument

Um dich für das richtige Blasinstrument zu entscheiden, kommt es zunächst auf die Differenzierung der beiden Hauptkategorien an. Interessierst du dich eher für ein Blechblasinstrument oder soll es lieber ein Holzblasinstrument sein? Wichtig ist zudem, dass du dich für dein neues Instrument voll und ganz begeistern kannst. Vor allem bei übungsintensiven Holz- und Blechblasinstrumenten wird das Proben ohne eine gewisse Motivation schnell zur Belastung. Entscheide dich aus diesem Grund bewusst für ein Blasinstrument, mit dem du dich über viele Jahre steigern und verbessern möchtest.

Von vielen Musikvereinen werden auch Veranstaltungen organisiert, an denen du all diese Instrumente ausprobieren kannst. So findest du am besten heraus, welches Instrument dich am meistem begeistert. Ansonsten fahre einfach in das nächste Musikhaus und probiere dich dort durch.

Mit intensiver Übung schnell zu ersten Fortschritten

Auch wenn Instrumente wie die Blockflöte gerne das Image eines Kinder-Instruments mit sich tragen, ist für gerade und wohlklingende Töne viel Übung erforderlich. Dies gilt für die meisten Blasinstrument Arten, wobei größere wie das Saxophon oder die Trompete noch einmal komplexer und in der Übung deutlich umfangreicher sind. Für den Einstieg in die Welt der Blasinstrumente ist es daher zu empfehlen, eine Musikschule zu besuchen. Häufig lassen sich die Instrumente dort nicht nur allein spielen, sondern schon früh in der gewünschten Verbindung wie einem Ensemble.

Solltest du in einer Band spielen wollen, kannst du das auch hervorragend mit einem Blasinstrument tun. Orientiere dich hierzu am besten direkt an den unterschiedlichen Instrumenten, die wir dir oberhalb im Beitrag bereits genauer vorgestellt haben. Wichtig ist, dass die Klänge der jeweiligen Instrumente zu den anderen Komponenten der Band passen, um einen intensiven und angenehmen Klang erzeugen zu können. Auch beim Spielen macht die richtige Kombination gleich viel mehr Spaß.

Nicht nur Kinder können die Blasinstrument Arten spielen

Falls du schon etwas älter bist und gerne ein Instrument lernen möchtest, habe keine Scheu zu Beginn mit ein wenig Einzelunterricht zu starten. Auch wenn man als Kind noch schneller lernen kann, ist dies kein Hindernis, um ein Instrument im höheren Alter zu erlernen. Du wirst sehen, du bist nicht derdie Einzige. Viele haben auch schon als Kind angefagen, aber den Weg nach der Schule nicht weiter verfolgt. Das bedeutet aber nicht, dass du nicht nochmal damit anfangen und dir einen Lehrer*in suchen kannst.

Als Hobby neben dem Alltagsstress eignet sich ein Musikinstrument ungemein und zudem sorgt es beim Spielen in Orchestern für ein schönes, gemeinsames Miteinander und sozialen Austausch mit Menschen unterschieldichen Alters.

Erweitere dein Musikwissen mit Musiktheorie

Das Spielen von Blasinstrumenten gerade im Orchesterverbund oder in Kleingruppen, vielleicht auch in einer Kapelle bringt genau dann am meisten Spaß, wenn man die richtige Grundlage in Musiktheorie, Harmonisation und Gehörbildung mitbringt. Falls du diese Bereiche für dich verbessern möchtest, schau dir unbedingt diesen Musiktheorie Onlinekurs an. Dies wird dich aufs nächste Level bringen - versprochen!

Erfahre mehr über bekannte und seltene Instrumente

Du möchtest nun mehr über die unterschiedlichen Blasinstrumente und ihre Wirkung erfahren? Hier bei mukken im Blog verraten wir dir, welche Instrumente sich für dich am besten lohnen und worauf beim Kauf zu achten ist. Für einen tollen Erfahrungsaustausch kannst du dich zusätzlich direkt über unsere Kontaktanzeigen mit anderen Musiker*innen verbinden und mehr über verschiedene Blasinstrumente erfahren. Auch unsere weiteren Beiträge zu seltenen Instrumenten oder zur Okarina als spannendes Blasinstrument könnten dich interessieren.

Was gehört zu den Holzblasinstrumenten?

Zu den Holzblasinstrumenten gehören: Querflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Saxophon, Blockflöte und Englischhorn.

Was gehört zu den Blechblasinstrumenten?

Zu den Blechblasinstrumenten gehören: Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Posaune, Waldhorn und Tuba.

Wie lange braucht man um ein Blasinstrument zu lernen?

Das hängt ganz vom Instrument ab. Eine Klarinette kann man schon nach circa zwei Jahren solide spielen und in Orchestern gut mitwirken. Bei Horn hingegen – was mit das schwerste Blasinstrument zu lernen ist – kann es auch deutlich länger dauern, bis man schöne und weiche Klänge spielen kann. Das hindert dich natürlich nicht am Erlernen und du kannst auch schon früher in kleinen Orchestern oder Bläserklassen mitwirken.

Ab wann kann man ein Blasinstrument erlernen?

Mit ungefähr acht bis zehn Jahren ist für die meisten Kinder ein einfacher Einstieg möglich. Davor sind die Zähne häufig noch nicht weit genug entwickelt und es könnten sich Fehlstellungen der Zähne durch frühes Spielen bilden. Das bedeutet aber nicht, dass du davor kein Instrument lernen kannst. Schau doch mal bei uns vorbei. Wir stellen noch viele andere Instrumente wie Violine, Schlagzeug oder Akkordeon vor. Vielleicht ist da ja auch was für dich dabei.

Ursprünglich veröffentlicht am 20. August 2022 aktualisiert am 30. Juli 2025

Fokusthema: Klavier lernen für Anfänger – Tipps & Tricks

Originally published on August 20, 2022, updated on Juli 30, 2025

Fokusthema: Klavier lernen für Anfänger – Tipps & Tricks

Neuste Beiträge
Recent Posts

Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.

Spotify laden

Hello World!
Unsere App ist da - Wir sind online!
Musikersuche & Community
Junger Gitarrist zum Thema: Apps für Musiker und Bands
Hello World!
Our app is here - We are online!
Musician Search & Community
Junger Gitarrist zum Thema: Apps für Musiker und Bands

Looking for a band 
or musician?

Musician search
Junger Gitarrist zum Thema: Apps für Musiker und Bands

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche
Junger Gitarrist zum Thema: Apps für Musiker und Bands
Entdecke weitere Themen
Discover more topics
mukken shop
Mehr erfahren
mukken shop
Shop now
Zurück zur ÜbersichtBack to overview