Marketing7 Min. Lesezeit

Marketing7 Min. Reading time

So funktioniert TikTok Marketing für Musiker*innen

Bild von einem Handy mit TikTok-Logo - TikTok Marketing für Musiker

Du bist Social-Media-affin und suchst nach neuen Plattformen, auf denen du deine Musik vermarkten kannst? TikTok ist derzeit voll im Trend und verzeichnet schon heute mehr als 1,5 Milliarden Downloads. Mit etwa 800 Millionen aktiven Nutzern pro Monat erwartet dich ein enormes Potenzial, deine Musik über TikTok Marketing bekannt zu machen. Doch wie funktioniert TikTok für Musiker*innen konkret und welche Relevanz hat die Plattform in Deutschland? In diesem Beitrag erfährst du mehr.

Wie kann TikTok Marketing eine Unterstützung für Musiker*innen sein?

Die Plattform TikTok basiert auf zahlreichen kurzen Videosequenzen, die Nutzer*innen von sich, ihrem Alltag oder anderen Dingen hochladen. Mit verschiedensten Filtern, passender Musik und vielen weiteren Details sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt. Kein anderes Medium stellt die Musik dabei so sehr in den Vordergrund wie TikTok. Die Interpret*innen der Songs werden in jedem Clip angezeigt, was dich bei häufiger Erwähnung sehr einfach in den Fokus rückt.

TikTok wird auf diese Weise zu einer tollen Chance für Musiker*innen, um gemeinsam mit anderen Influencer*innen oder über eigene Accounts auf die eigene Musik aufmerksam zu machen und TikTok Marketing zu betreiben. Die Musik muss hierbei nicht zwingend nur im Hintergrund laufen, sondern kann auch der Grund für das Video sein. Durch Tanzeinlagen, Lip Syncs oder kurze Sequenzen aus Live-Auftritten stehen du oder deine Band im Vordergrund. Wichtig ist hierbei, dass die Vermarktung deiner Musik auf TikTok einer klaren Struktur folgt.

Beispiele für eine erfolgreiches TikTok Marketing

Da sich die Nutzer*innen nur wenige Sekunden mit dir und deinen Videos beschäftigen, musst du dich von anderen Künstler*innen absetzen. Wie auch bei anderen sozialen Medien ist auf TikTok enorme Kreativität gefragt, um auf den „For You“-Pages anderer User*innen zu erscheinen. Künstler*innen wie Marc Forster, Mero oder Loredana haben TikTok in den vergangenen Jahren zum Beispiel gut genutzt, um ihre Reichweite zu erhöhen. Viele Musiker*innen sind auf TikTok aktiv, bauen ihre Reichweite aus und gewinnen täglich mit neuen Beiträgen an Beliebtheit.

So funktioniert der Algorithmus

Um TikTok Marketing aktiv und erfolgreich zu betreiben, solltest du den Algorithmus verstehen und bedienen können. Dieser basiert grundsätzlich auf drei Ebenen, die du auch bei deinen Clips beachten solltest. Vor allem die Interactions der User*innen und die allgemeinen Informationen zum Video sind an dieser Stelle von großer Relevanz. Nur so lassen sich die Videos dem Interesse der jeweiligen Zielgruppe zuordnen und weiterverbreiten – und nur so werden deine Videos den richtigen Leuten angezeigt, sprich denen, die deine Musik potenziell mögen werden:

  •  User Interactions: Die Anzahl der Likes sowie die Häufigkeit des Weiterleitens sind für den Algorithmus auf TikTok wichtige Kriterien. Auch Kommentare und Reaktionen gehören dazu.
  • Informationen: Hashtags und Beschreibungen ermöglichen eine einfachere Zuordnung der neu erstellten Videos. Auch Songs und weitere Details erhöhen hierbei deine Erfolgschancen.
  • Einstellungen: Sprache, Ort und Gerät sind zwar nicht entscheidend, haben jedoch einen Einfluss auf den Algorithmus. So kann TikTok den Content für deine Zielgruppe sortieren.

Umso mehr Views, desto mehr Bekanntheit

In vielen Punkten unterscheidet sich die Musikvermarktung auf TikTok nur wenig von anderen sozialen Kanälen und Plattformen. Umso häufiger deine Videos geteilt, geliked und kommentiert werden, desto eher werden sie auch anderen Nutzer*innen vorgeschlagen. Auch der Anteil vollständig angeschauter Videos ist entscheidend, um vom Algorithmus besser wahrgenommen zu werden.

Damit der Algorithmus bei der Musikvermarktung auf TikTok auf deiner Seite ist, spielt die Qualität deiner Inhalte eine entscheidende Rolle. Die klassische Produktion von großen Mengen an Content wird bei TikTok wenig weiterhelfen, da die Reaktionen der Nutzer*innen ausschlaggebend sind. Auch hier gilt wieder, dass du mit jedem Video auf dich und deine Musik aufmerksam machen und auffallen musst. Nur so spielst du bei der Musikersuche auf TikTok eine echte Rolle.

Challenges für die Steigerung deiner Popularität

Neben den klassischen Videos gibt es noch weitere Möglichkeiten für die Steigerung deiner Reichweite. Challenges gelten zum Beispiel als einer der besten Ansätze neue Trends zu setzen und mit User*innen in Kontakt zu kommen. Einfache Challenges basieren zum Beispiel auf Lip Sync-Videos, die für deine Tracks erstellt werden sollen. Je nach Reichweite der Challenge entstehen im Optimalfall Tausende Videos zu deiner Musik auf TikTok, was sich positiv auf die Vermarktung auswirkt.

Damit eine Challenge erfolgreich wird, kommt es auf kreative Ideen und gute Songs an. Auch für Künstler*innen auf TikTok muss es leicht sein, sich in die Musik hineinzuversetzen und eine eigene Interpretation zu erstellen. Nur mit kreativen Ideen lassen sich viele Leute dazu motivieren, deine Musik für eigene Beiträge zur Challenge zu nutzen. Achte zudem darauf, am Ende der Challenge einen Gewinner zu küren. So motivierst du mehr Nutzer*innen zur Teilnahme.

Alternativen gesucht? Arbeite mit Influencer*innen

Dennoch ist es auch mit der passenden Challenge schwer, als Einsteiger auf TikTok Reichweite zu erzielen. Maßnahmen wie exklusiver Content für Follower*innen, wie zum Beispiel auf Patreon,  können hier zwar hilfreich sein, werden jedoch erst ab einer bestimmten Reichweite bedeutsam. Um eher gesehen zu werden, ist die Zusammenarbeit mit Expert*innen ein guter Ansatz. Influencer*innen haben meist eine große Community, mit denen du beispielsweise neue Challenges erstellen kannst. Vernetze dich also und nutze die Bekanntheit anderer Künstler*innen.

Auch auf TikTok ist die Zusammenarbeit mit Influencer*innen jedoch eine Kostenfrage. Deine Musik wird hierbei zum Produkt, welches du im Rahmen der Challenge indirekt vermarkten möchtest. Je nach Reichweite und Zielgruppe musst du für derartige Kampagnen mit hohen Kosten rechnen. Tritt am besten erstmal selbst mit guten Influencer*innen in Kontakt und erkundige dich zu ihren Konditionen.

Alternativ zum Direktkontakt können dich auch Agenturen bei der Vermittlung unterstützen. Dies führt zwar zu deutlich höheren Kosten, spart dir jedoch kostbare Zeit. Ein weiterer Vorteil ist, dass die ausgewählten Influencer*innen meist exakt zur eigenen Musik sowie zur geplanten Kampagne passen. Sobald du selbst die nötige Reichweite hast, wird dein Content auch ohne Push ankommen und von TikTok-User*innen genutzt werden.

TikTok als wirksame Plattform für die Kurzvorstellung

Für dich als Musiker*in bieten die Optionen der Videogestaltung genau die richtige Lösung, um deine Musik in den Vordergrund zu stellen. Auch ohne Worte präsentierst du dich und deine Songs, erhältst Reaktionen von Nutzer*innen und kannst auf direktem Feedback aufbauen. Wie auch bei Facebook und Instagram verfügst du bei TikTok über ein eigenes Profil, mit dem du dich indirekt vorstellst. Sobald deine Inhalte zu den Vorlieben deiner User*innen passen, wirst du die Zahl deiner Follower*innen erheblich steigern können. Profil-Verlinkungen und Direct Messages sorgen dafür, dass du auch bei größerer Reichweite für deine Fans da bist und sympathisch bleibst.

Wenn du mit deiner Musik vor allem die Jugend ansprechen möchtest, ist TikTok genau die richtige Plattform für dich. Rund zwei Drittel aller Nutzer*innen sind jünger als 30 und weiblich. Auch solche Fakten kannst du bei der Wahl neuer Challenges und Aktionen berücksichtigen, um deine Musik erfolgreich zu vermarkten. Entscheide dich bei jedem Post für geeignete Hashtags, um auch in der Direktsuche schneller gefunden zu werden. Auch wenn die Auswahl unzähliger Hashtags auf den ersten Blick mühsam wirkt, wird sich dies für die direkte Musikvermarktung auf TikTok lohnen. Übertreibe trotzdem nicht mit Hashtags und setze bis zu zehn sinnvolle.

Selbstverständlich lassen sich die Erfolge deiner Vermarktung ohne viel Aufwand messen, was dich Schritt für Schritt an deinen Kampagnen feilen lässt. Vor allem bei deinen ersten Videos solltest du viel Wert auf Qualität legen. Entscheide dich für ein Thema, welches deine Musik bestens verkörpert und deine User*innen erreicht. Dein Ziel sollte hierbei immer sein, auch nach wenigen Sekunden TikTok-Video mit deiner Musik in Erinnerung zu bleiben.

Jetzt mit unserer Musikersuche auf TikTok aktiv werden!

Solltest du mehr über die Musikvermarktung auf TikTok lernen wollen, erwartet dich hier bei uns ein Netzwerk unzähliger Musiker*innen. Hier triffst du auf viele Jahre Branchenerfahrung, Kenntnisse zur Vermarktung, Instrumentenlehre und zum Gesang sowie auf spannende Persönlichkeiten, die genau wie du für Musik brennen.

Ursprünglich veröffentlicht am 23. Juni 2021 aktualisiert am 4. März 2023

Originally published on Juni 23, 2021, updated on März 4, 2023

Neuste Beiträge
Recent Posts

Mit dem Laden des Players, akzeptierst du Spotify's Datenschutzerklärung.

Spotify laden

Hello World!
Unsere App ist da - Wir sind online!
Musikersuche & Community
Junger Gitarrist zum Thema: Apps für Musiker und Bands
Hello World!
Our app is here - We are online!
Musician Search & Community
Junger Gitarrist zum Thema: Apps für Musiker und Bands

Looking for a band 
or musician?

Musician search
Junger Gitarrist zum Thema: Apps für Musiker und Bands

Band oder Musiker gesucht?

Zur Musikersuche
Junger Gitarrist zum Thema: Apps für Musiker und Bands
Entdecke weitere Themen
Discover more topics
mukken shop
Mehr erfahren
mukken shop
Shop now
Zurück zur ÜbersichtBack to overview